FORTBILDUNG
Montag, 27. Juni 15 bis 17 Uhr
Lesen (können) ist ein Türöffner. - das wissn Sie alle, die Sie in der Grundschule Kinder zum Lesen heranführen
und beim Lesen lernen begleiten. Dieser Prozess ist eine Herausforderung und braucht Unterstützung.
Im Seminar werden unterschiedliche Trainingsmethoden zur Steigerung der Leseflüssigkeit
und zur Textvorentlastung an konkreten Beispielen vorgestellt.
Unter anderem sind dies halblaute Leseverfahren, wie z.B. Parcourlesen, Echolesen uvm., außerdem
sollen verschiedene Formate zur Textvorentlastung vorgestellt werden, die dann die Leseflüssigkeit
ebenfalls steigern können. Dies sind u.a. Lese- bzw. Wörterteppiche, spielerische Herangehensweisen
wie Memo-Spiele, Wörterbingo und viele mehr.
Referentin:
Frau Katharina Lutz (Schulberaterin, ausgebildete Buchhändlerin, Literaturpädagogin)
TN-Beitrag: 15.- €
Ort: Mehrzweckraum - Fachakademie für Sozialpädagogik | Auf der Halde 29, 87439 Kempten
ANMELDUNG